Wunderschöne Weihnachtszeit
Bunter Schmuck und Lichterglanz.
Plätzchenduft - Besinnlichkeit.
Kerzen zieren grünen Kranz,
Menschlichkeit - mehr Toleranz.
Wunderschöne Weihnachtszeit!
Mit diesem Bild und Text wünscht die KAB St. Peter+Paul, Oesede allen Lesern ihrer Homepage eine besinnliche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein
Gutes Jahr 2021.
Liebe Mitglieder vor Ort,
nach wie vor sind wir von der "Corona-Pandemie" und ihren Auswirkungen auf unser alltägliches Leben betroffen.
Mit den vorgegebenen Sicherheitsmaßnahmen und unserem Verständnis zur Lage gehen wir konform und hoffen auf eine baldige Eindämmung der Krankheit.
Beste Grüße und Gott Segen
Ihre KAB St. Peter und Paul, Oesede
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde der KAB und CAJ,
In diesem Jahr war dies in der gewohnten Form auf Grund der Corona-Pandemie leider nicht möglich.
Daher haben wir Vertreter*innen aus Politik, Arbeitnehmervertretung und Kirche gebeten, in kurzen Impulsen ihre Ideen für eine Weiterentwicklung der Wirtschaft in Deutschland und Europa zu skizzieren.
Diese haben wir in einer Sonderausgabe des Monatsimpulses „Gegenwärtig“ der KAB in Niedersachsen zusammengefasst.
Diese Ausgaben finden Sie in der Rubrik Inhalte "Gegenwärtig"
Wir wünschen Ihnen und Euch eine angenehme Lektüre.
Beste Grüße und Gott segne die christliche Arbeit
Hauke Meyerrose
KAB Sekretärin
Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Osnabrück (KAB)
Grundeinkommen: Jetzt!
Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) fordert die Einführung eines Grundeinkommens als Antwort auf die durch Maßnahmen gegen das Corona Virus ausgelöste wirtschaftliche Krise. Es ist absehbar, dass die Maßnahmen, die zur Eindämmung des Corona Virus ergriffen wurden zu einer handfesten Wirtschaftskrise führen. Zwar bemüht sich die Bundesregierung darum, mit Hilfe eines gigantischen Maßnahmenpaketes dem entgegen zu wirken, allerdings wird eine Insolvenzwelle und damit die Vernichtung von Arbeitsplätzen nicht in Gänze verhindert werden können. Schon die Finanzkrise hat viele Illusionen über die Selbstheilungskräfte des Marktes zerstört. Die Umweltkrise zeigte deutlich, dass die Wachstumswirtschaft Grenzen hat. Und dennoch, auch hinter den jetzigen Maßnahmen, verbergen sich die gleichen alten Ideen. Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung sieht deshalb jetzt die Zeit, die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens für alle in die Tat umzusetzen. Durch eine nach gelagerte Versteuerung könne man sicherstellen, dass Menschen mit höheren Einkommen über die Einkommensteuer Teile davon wieder zurückzahlen. „Wir sind fest davon überzeugt, dass auf diese Weise viel unkomplizierter und sozial gerechter eine Unterstützung der Bevölkerung und der Wirtschaft geleistet werden kann“ äußert sich Andrea Hoffmeier, die Vorsitzende der Kommission Grundeinkommen der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands. „Das würde den sozialen Absturz tausender Menschen verhindern, ihnen zumindest die schlimmsten Existenzängste nehmen und zugleich die Kaufkraft im Land erhalten.“ Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) tritt seit vielen Jahren für ein garantiertes, bedingungsloses Grundeinkommen ein.
Gott segne die Christliche Arbeit
Klaus Mendrina
Sprecher der KAB in Niedersachsen
Weitere Informationen zur unserem Grundeinkommensmodell und unseren Partnern finden Sie hier:
https://www.kabdvkoeln.de/themen/grundeinkommen/
https://www.grundeinkommen.de/
Auf Initiative der KAB St. Peter und Paul, Oesede, beten wir seit 2014 immer am 1. Mittwoch im Monat um 17 Uhr ein:
Gebet um Frieden und Gerechtigkeit in der Welt
Alle, die angesichts vieler Krisenherde in der Welt den Welt- frieden bedroht sehen, sind herzlich eingeladen!
Es wird nicht nur für das Ende aller Kriege gebetet, sondern auch für den Mut, sich dem Hass entgegen zustellen und um
ein offenes Ohr für das Leid der Mitmenschen – gerade auch
im Hinblick auf die Flüchtlingskrise. Ein weiteres zentrales Anliegen ist das Beten für soziale Gerechtigkeit, wie es in einem Gebet heißt, denn
„Ohne Gerechtigkeit kann es keinen Frieden geben“.
Herzliche Einladung an alle, die diese Anliegen mittragen.
Die monatlichen Friedensgebete der Pfarreiengemeinschaft
Georgsmarienhütte Ost finden nach den Corona-Zeiten wieder statt, und zwar ab 03. Juni 2020, 17 Uhr, Pfarrkirche St. Peter und Paul, Oesede
Weitere Termine:
Mittwoch, den 2. Dezember
Mittwoch, den 06. Januar 2021
Mittwoch, den 03. Februar 2021
Mittwoch, den 03. März 2021
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe KABler,
die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in Niedersachsen bietet Ihnen mit den Monatsimpulsen Denkanstöße rund um das Thema soziale Gerechtigkeit. Darunter summieren wir Teilaspekte, wie menschenwürdige Arbeit, eine solide Absicherung im Alter oder auch den Schutz des Sonntags, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Wir suchen an dieser Stelle bewusst die Diskussion mit der Landespolitik, um in das Gespräch mit den politischen Verantwortungsträgern zu diesen Themen zu kommen. Daher freuen wir uns sehr auf Ihre Ideen/Anmerkungen zu unseren Impulsen.
Die aktuellen pdf-Dateien stehen hier zum Download bereit!
Aktueller Link zu den Monatsimpulsen: "Gegenwärtig"
Alles, was Recht ist … ------------------------------------------------------------ Ist es allen KAB-Mitgliedern bekannt? Die KAB gewährt ihren Mitgliedern kostenlosen Rechtschutz auf dem Gebiet des Arbeitsrechts und allen Gebieten, die der Sozialgerichtsbarkeit zugeordnet sind. Die KAB ist ein Verband mit berufs- und sozialpolitischer Zielsetzung. Daher ist sie berechtigt, ihre Mitglieder vor den jeweiligen Gerichten zu vertreten. Unser Mann für den Rechtschutz ist Martin Peters aus Glandorf. Er war viele Jahre Rechtschutzsekretär der KAB Münster und unterstützt uns jetzt ehrenamtlich in Osnabrück. Die vier Bausteine des KAB-Rechtschutzes: Rechtsberatung ist das Erteilen einer mündlichen oder schriftlichen Auskunft einschließlich von Vorschlägen für das weitere Vorgehen.
Rechtshilfe ist die mündliche oder schriftliche Verhandlung mit Behörden, insbesondere Sozialversicherungsträgern und Arbeitgebern.
Rechtsvertretung ist die Einleitung von Widersprüchen und die Durchführung gerichtlicher Verfahren vor dem Arbeitsgerichten (Erste Instanz), Schlichtungsstellen (kirchliche Einrichtungen) und den Sozialgerichten (alle Instanzen). Die Termine der regelmäßigen Sprechstunden sind in den KAB-Sekretariaten zu erfragen. Telefon: 0541 318-391, E-Mail: info@kab-os.de |
|
letzte Aktualisierung: 19.11.2020, 16:30 Uhr
Besucherzahlen dieser Homepage seit August 2012:
-